Das Anti-Gewalt-Training ist eine spezielle Form des sozialen Trainings und richtet sich an gewaltbereite Jugendliche und junge Erwachsene, die mit den gängigen Methoden der Sozialarbeit / Sozialpädagogik nicht zu erreichen sind.
Unser Konzept des Anti-Gewalt-Trainings basiert auf dem Grundsatz der Konfrontation als Nadelöhr zur Veränderung.
Wer gewalttätiges Verhalten erlernt und verinnerlicht hat, der kann es durch ein konfrontatives, ressourcenorientiertes und grenzziehendes Training wieder verlernen!
Das Grundprinzip ist die Achtung und Wertschätzung der Persönlichkeit, bei gleichzeitiger Verurteilung des gewaltbereiten Verhaltens.
Eine Zuweisung für das Training erfolgt über das Gericht oder das Jugendamt.
Ziel
Hauptziel des Trainings ist es, die Teilnehmer dahingehend zu motivieren, zukünftig ein Leben ohne Gewalttat zu führen.
Besonders wichtig dafür ist die Erkenntnis der Trainingsteilnehmer, dass sie mit Friedfertigkeit im Lebenmehr erreichen als durch Gewalt. Friedfertiges Handeln istgleichzusetzen mit Souveränität und erfolgreicher Lebensführung.
Zielgruppe
Angesprochen sind Jugendliche (ab 14 Jahre) und Erwachsene, die wiederholt dissoziales Verhalten an den Tag legen.
Merkmale für ein solches Verhalten können dabei zum Beispiel sein:
Das Verhalten ist besonders rücksichtslos
Das Verhalten dient dem eigenen Lustgewinn („weil’s Spaß macht“)
Das Verhalten richtet sich gegen Schwächere
Das Verhalten ist gegen pädagogische Alltagssituationen resistent.
Die Teilnehmer:
sollten ein Veränderungsinteresse haben.
dürfen keine ausgeprägte Suchtproblamtik haben.
müssen in der Lage sein, dem Training kognitiv und sprachlich zu folgen.
Eignung und Motivation der Teilnehmer werden im Zweifelsfall in einem Vorgespräch geprüft.
Dauer
Das Training ist auf eine Dauer von drei Monaten ausgelegt.
(Kostenklärung erfolgt auf Anfrage)
Unserer Anti-Gewalt-Training
Lernziele
Die wichtigsten Lernziele, die in unserem Training gesetzt werden.
Lerninhalte
Welche Inhalte sind besonders wichtig um das Lernziel zu erreichen?
Methoden und Medien
Wie vermitteln wir den Lerninhalt um das Lernziel zu erreichen?
Gegenseitige Vertrauensbasis, Gemeinschaftsgefühl und Akzeptanz
Modelle der Kooperation in Gruppen erfahren
Bezug bzw. Zusammenleben in einem Haus/Hütte mit gemeinsamen Aufgaben
Wahrnehmung intensiver Anstrengung
Bezug zu Nähe und Distanz
Faszination von Gewalt unter fairen Bedingungen
Boxen als „pädagogische Disziplin“
Erlebnis-pädagogische Aktivitäten
Integration eigener Opfererfahrungen als Grundlage für eine gewaltfreies Leben
Erkennen der eigenen Befindlichkeit in Konflikten
Erlernen alternativerVerhaltensweisen in Auseinandersetzungen
Selbstexploration als Täter und Würdigung eigener Opfererfahrungen
Visualisierung von Befindlichkeiten
Alternative Verhaltensweisen erproben
Würdigungskonferenz
Interaktionspädagogische Übungen
Aushalten von Provokationen und Erhöhung der Frustrationstoleranz
Weckung eines Unrechtsbewusstseins
Sensibilisierung für Empfindlichkeiten (Beleidigungen, Schimpfworte, Rempeleien, Provokationen)
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.