Boxen

Worum geht es?

Boxen ist nicht nur Kampfsport, es kann eine Methode sein – zur Förderung des eigenen Durchhaltewillens, zur Schärfung der Körperwahrnehmung, um Grenzen und Stärken zu erkennen und um alternative Verhaltensweisen zu trainieren. 

Zusammen mit erfahrenen Boxtrainern bieten wir Boxen für Jugendliche an, um deren Persönlichkeit zu fördern. 

Ziel

Ein gutes Boxtraining hat, wie alle Kampfsportarten, nicht zum Ziel den Schülern beizubringen gut zu kämpfen. 

Vielmehr schult es die eigene Selbstkontrolle und Wahrnehmung. Es zeigt Grenzen und setzt klare Verhaltens- und Fairness-Regeln, die während des Trainings einzuhalten sind und sich direkt auf das Leben außerhalb des Trainings übertragen lassen. Dabei erweitert es die körperliche und psychische Belastbarkeit und stärkt letztendlich das Selbstwertgefühl

Zielgruppe

Angesprochen sind Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren, deren Persönlichkeit gefördert werden soll und die auf das folgende Berufsleben vorbereitet werden sollen.

Das Training ist grundsätzlich offen für alle und kann von Schulen und Jugendämtern in Anspruch genommen werden.

Methoden

Unsere Übungsleiter trainieren mit den Jugendlichen ausgewählte Techniken aus dem Boxsport und anderen Kampfsportarten. Außerdem zeigen sie den Jugendlichen vielseitig einsetzbare Wahrnehmungsübungen sowie Entspannungs- und Atemübungen, die im Kampfsport verwurzelt sind.

Dauer

Das Training umfasst ca. 10 Einheiten.

(Kostenklärung erfolgt auf Anfrage)

Zusammenarbeit

Unser Boxtraining bieten wir in Zusammenarbeit mit Ali Cukur an. Er ist Boxtrainer im
TSV1860 München.

Außerdem sehen wir ihn in der Dokumentation Lionhearted. Sie zeigt, wie Ali Cukur belasteten Jugendlichen als Boxtrainer und Vorbild eine neue Perspektive gibt. Mehr dazu findet sich auf:
Lionhearted-der-Film.de