Dog-based-coaching

Worum geht es?

Dog-Based-Coaching ist ein erlebnispädagogisches hundegestütztes Angebot für Kinder und Jugendliche in herausfordernden Lebensumständen.

Die tiergestützte Arbeit in der Natur dient der Krisenbegleitung, sowie der Resilienzförderung der Kinder und Jugendlichen. 

Ziel

Das Training hilft auf spielerische Weise dabei, schwierige Situationen oder Lebensumstände zu verarbeiten.

Die Kinder und Jugendlichen werden emotional entlastet und stabilisiert. Sie entdecken spielerisch neue Handlungsmöglichkeiten und stärken ihr Selbstvertrauen.  

Zielgruppe

Angesprochen sind Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, die sich in ihrem Leben beschwerlichen Situationen stellen müssen und dabei Unterstützung suchen.

Das Besondere

Das Kind agiert in einem Spielraum, welcher von natürlicher Vielfalt bestimmt wird. 

Es hat die Möglichkeit, zu entdecken und selbst zu gestaltenDas Gefühl der Selbstwirksamkeit  wird dadurch gefördert. 

Den Kontakt zwischen Hunden und Kind entwickelt das Kind individuell nach eigenen Bedürfnissen, wodurch es emotionale Defizite ausgleichen und sich selbst stabilisieren kann.

Dauer

Das Training findet begleitend über 3 Monate statt und umfasst ca. 10 Treffen mit je 3 Stunden.

(Kosten werden nach Absprache geklärt)

Zusammenarbeit

Das hundegestützte Training wird uns von unserer Fachkraft Susanne Hautz zur Verfügung gestellt.

Mehr Informationen finden sich auch auf ihrer Homepage: