Entwicklungs-Psychologische
Beratung

Worum geht es?

Die Entwicklungs-Psychologische Beratung ist ein erfolgreich evaluiertes, videogestütztes Coaching zur Förderung der Feinfühligkeit der Eltern zum Kind. Es stützt die frühe emotionale Bindung der Eltern-Kind-Beziehung und stärkt wesentliche Schutzfaktoren für spätere Belastungssituationen.

Ziel

Die Ziele der Entwicklungs-Psychologischen Beratung werden aus dem Hilfeplangespräch mit dem Jugendamt abgeleitet und können unter anderem sein:

  • Mutter – bzw. Vater – Kind Bindung stärken
  • Das Kind in den Blick holen
  • Feinfühligkeit der Eltern erhöhen
  • Die Kooperation innerhalb der Familie verbessern
  • Im gegenseitigen Kontakt Grenzen setzen lernen

Zielgruppe

Die Zielgruppe sind Eltern von Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren, die eines oder mehrere der folgenden Probleme haben:

  • Auffällige Mutter-Kind Bindung (z.B. fehlender Augenkontakt)
  • Ess- oder Schlafprobleme
  • Schreikinder
  • Entwicklungsverzögerung des Kindes
  • Psychische Belastung der Eltern, fehlende Beachtung des Kindes
  • Traumatisierte Eltern oder Eltern mit psychischen Erkrankungen

Methoden

Um die Ziele der Entwicklungs-Psychologischen Beratung zu erreichen, arbeiten wir mit verschiedenen Methoden, die in Sitzungen mit der Familie durchgeführt werden: 

  • Videocoaching
  • Eltern-Kind-Interaktionsbeobachtung und Beratung
  • Therapeutische Gespräche mit Reflektion der eigenen Interaktion
  • Ressourcenarbeit mit den Eltern
  • Familientherapeutische Arbeit
  • Körperpsychotherapeutische Arbeit mit den Eltern

Mehr Informationen

Mehr informationen zu unserem Aufnahmeverfahren, unseren durchführenden Fachkräften sowie unserer Qualitätssicherung durch Supervision und Teamarbeit finden sich auf unserer Informationsseite: