Konfrontatives Ressourcen Training

Worum geht es?

Unser Konfrontatives Ressourcen Training ist ein Angebot für straffällig gewordene Jugendliche, deren Delikt nicht gewaltspezifisch zuzuordnen ist. Die Grundlage der Teilnahme an diesem Training ist eine richterliche Weisung oder Zuweisung über das Jugendamt. 

Ziele

  • Auseinandersetzung mit der Straftat deren Folgen
  • Einsicht und Problembewusstsein schaffen
  • Stärken, erkennen und entwickeln persönlicher und sozialer Kompetenzen
  • Anerkennen allgemein gültiger Grenzen, Werte und Normen
  • konkrete und überprüfbare Zukunftsplanung

Zielgruppe

Straffällig gewordene Jugendliche (ab 14 Jahre), deren Delikt nicht gewaltspezifisch zuzuordnen ist. 

Methoden

Das Konfrontative Ressourcen Training stützt sich auf erlebnispädagogische und konfrontative Methoden. Auf Einzel- und Gruppengespräche und die methodisch strukturierte Bearbeitung verschiedener, für die Jugendlichen relevanten, Themen.

Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten, den individuellen Ressourcen und der eigenen Zukunftsplanung stehen im Vordergrund.

Durch das Training wird die persönliche Lebenslage der Teilnehmer reflektiert und deren soziale Potentiale gestärkt.

Die Methoden sollen den Teilnehmern die Straftat bewusst machen und Mut wecken für Veränderung.

Dauer

Das Training ist auf eine Dauer von drei Monaten ausgelegt. 

(Kostenklärung erfolgt auf Anfrage)