Mut zum Kampf

Worum geht es?

„Mut zum Kampf“ ist ein Training zur Gewaltprävention

Als Weiterentwicklung der „Kampfesspiele“ arbeitet Mut Zum Kampf mit dem spielerischen Kämpfen, das für viele Jungen zur natürlichen Entwicklung dazugehört. Im Kurs erlernen und entwickeln die Jungen ihr Gespür für die Grenzen zwischen spielerischem Raufen und tatsächlicher Gewalt.

Durch verschiedene Methoden bekommen die Jungen die Möglichkeit sich auszupowern, ihre Kräfte zu messen und den respektvollen & fairen Umgang miteinander zu erlernen.

Ziel

  • Fairness, Respekt und Achtsamkeit
  • Kräfte messen ohne Gewalt
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Vertrauen 
  • Spaß 
  • Reflektion der eigenen Geschlechterrolle

Zielgruppe

Das Training ist für Jungen ab ca. 5 Jahren, in Kindergärten, Schulen, Horten und anderen pädagogischen Einrichtungen geeignet.

Kurse für Erwachsene sind ebenfalls möglich.

Methoden

Das Training soll den Jungen Spaß machen. 

Die abwechslungsreichen, je nach Gruppe individuell angepassten Übungen schulen den Respektermöglichen ein faires kämpfen miteinander, bauen Vertrauen auf und verlangen die Reflektion des eigenen Handelns.

Bild m

Dauer

Je nach Trainingsform: 

  • Tageskurs mit einer oder mehreren Einheiten
  • Wöchentliche Veranstaltung
  • Einzeleinheit zum Kennen lernen

Zusammenarbeit

KS4
„Mut Zum Kampf“ bieten wir in Zusammenarbeit mit Robert Brandelik an. Er leitet Gewaltpräventions- und Selbstbehauptungskurse sowie Fortbildungen und Workshops in diesen Bereichen. Mehr Informationen finden sich auf seiner Website: Gewaltprävention-jugendarbeit.de