Informationen
Alles was es sonst noch zu wissen gibt!
Sonst beantworten wir auch gerne alle eure Fragen hier:
Aufnahmeverfahren
- Telefonische Voranfrage durch das Jugendamt.
- Das Jugendamt stellt uns Unterlagen für einen Fall zur Verfügung
- Vereinbarung eines Termins für ein Übergabegespräch und Formulierung erster Ziele seitens der Familie und des Jugendamtes.
- Aufnahme der Betreuung.
Personal
Unsere durchführenden Fachkräfte sind berufserfahrene Sozialpädagogen*innen (Diplom oder BA / MA), Pädagogen*innen oder Psychologen*innen, die in der Regel auf selbständiger Basis für uns arbeiten.
Für eine bestmögliche Arbeit bieten wir unseren Fachkräften Supervision und fördern eine aktive Netzwerkarbeit.
Durch ihre Ausbildung, Erfahrung und die Förderung, die wir als Träger anbieten, sind unsere Fachkräfte in der Lage, nicht nur sachliche Ratschläge zu geben, sondern durch praktische Hilfe und persönliches Vorbild die Familien zu begleiten.
Neben sozialpädagogischem Wissen sind systemische Ansätze sowie lebenspraktische Erfahrung Grundlagen der Arbeit, dabei setzen wir ein hohes Maß an Reflektion wird voraus.
Qualitätssicherung
Regelmäßige Reflektion der Fallarbeit im Team, sowie Team- und Fallsupervisionen sind feste Bestandteile der Arbeit.Sowohl Team- als auch die Supervisionssitzungen finden jeweils einmal im Monat statt.
Fortbildungen, Teilnahme an Fachtagungen und Arbeitskreisen ergänzen die Vernetzung der Fachkräfte und fördern den fachlichen Austausch.