Schulbegleitung

Worum geht es?

Für viele Kinder und Jugendliche mit Behinderungen oder sonderpädagogischem Bedarf ermöglicht erst die Schulbegleitung den Besuch einer allgemeinen Schule und somit die Teilnahme an der Inklusion.

Ziel

Unser Assistenzpersonal unterstützt Lehrkräfte dabei, das zu betreuende Kind oder Jugendlichen durch den Unterricht zu begleiten damit sie diesem besser folgen können. Dies hilft dem Kind oder Jugendlichen dabei inkludiert in den Rahmen der Klasse weiter zu entwickeln

Erfahrungsgemäß fördert der Einsatz des*der Schulbegleiter*in ein positives Klassenklima

Auch innerhalb des Familiensystems des Kindes oder des Jugendlichen hat die Schulbegleitung eine entlastende Funktion.

Zielgruppe

Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche die erhöhten beziehungsweise sonderpädagogischen Bedarf oder Behinderungen haben und damit ohne weitere Unterstützung nicht am regulären Schulalltag teilnehmen können.

Methoden

Das konkrete Aufgabenfeld wird individuell mit dem*der Schüler*in , in der Schule, dem Kostenträger und den Eltern abgestimmt. Die konkrete Einzelfallhilfe kann folgendes Handlungsspektrum umfassen: 

 

  • Begleitung auf dem Weg zur Schule oder nach Hause
  • Unterrichtsvorberreitung für den*die Schüler*in
  • Unterstützung und Begleitung in allen Formen des Unterrichts, wie klassischer Klassenunterricht, Gruppenarbeit oder erlebnisorientiertes Lernen
  • Begleitung bei Schulveranstaltungen und Klassenfahrten
  • Betreuung bei integrierten Praktika der Schulen

Dauer

Die Dauer orientiert sich am Bedarf des Kindes oder Jugendlichen und seinen möglichen Entwicklungsschritten. Dafür werden in der Regel halbjährlich Hilfeplangepräche geführt in denen der weitere Verlauf der Hilfe von allen Beteiligten festgelegt wird.  

Mehr Informationen

Mehr informationen zu unserem Aufnahmeverfahren, unseren durchführenden Fachkräften sowie unserer Qualitätssicherung durch Supervision und Teamarbeit und den jeweiligen rechtlichen Grundlagen der Angebote finden sich auf unserer Informatiosseite: